„Vorab: für richtig geile Pobacken brauchst du Gewicht. Viel Gewicht. Das geht nur mit Eisen.“ – Wir haben uns erlaubt, zum Einstieg mal eben den weisen Hendrik Guschok aus unserem ELBGYM-HOMEWORKOUT vom 18.11. zu zitieren. Denn auch wenn wir wirklich alles tun, um euch mit unseren Homeworkouts (täglich zu finden auf Instagram) während des Lockdowns fitzuhalten, ist das Training zu Hause leider nicht dasselbe wie im Studio. Mal mangelt es an Equipment, mal stört die Wäsche im Wohnzimmer, man kommt zwischen Schreibtisch im Home Office und Teppichboden nicht so wirklich in Laune und manchmal, seien wir ehrlich, ist Fitness zu Hause einfach das Letzte, worauf wir Lust haben. Dagegen helfen diese 5 Motivationstipps – ready, steady….go!
Mach dir feste Termine
Was die To-Do-Listen im Home Office sind, sind feste Termine für deine Workouts. Mach dir am besten schon am Anfang der Woche einen Plan, in dem du festhältst, wann du trainieren willst: Ein Homeworkout direkt morgens vor dem ersten Zoom-Call? Oder lieber ein abendlicher Lauf, wenn alles erledigt ist? Je konkreter der Plan ist, desto leichter fällt es, an dem Vorhaben festzuhalten.
Erzeuge positive Druck
Zusammen leidet man weniger als allein! Wie auch im Studio die Community dabei hilft, besser durchzuziehen, kann es helfen, wenn du mit Freunden „gemeinsam“ trainierst. Tauscht euch vorab aus, wann ihr was trainieren wollt, schickt euch ein After-Workout-Foto per WhatsApp, tagged eure Freunde in Homeworkouts und postet eure Zeiten.
Musik an, Kopf aus!
Bring dich vor deinem Workout in Stimmung. Dabei hilft es, die Musik laut aufzudrehen (….sorry, liebe Nachbarn) und sich in Sportkleidung zu schmeißen. Im Fitnessstudio würdest du doch auch nicht im Schlafanzug trainieren, oder?
Richte dir einen Trainingsplatz ein!
Du brauchst nicht zwangsläufig Equipment – aber einen Trainingsplatz brauchst du! Richte dir für die Zeit des Lockdowns einen Bereich ein, der nur für dein Training reserviert ist. Dafür reichen die 1,5 Meter, die deine Yogamatte lang ist. Sehr wirkungsvoll ist es übrigens, wenn du die Matte auch außerhalb deiner Traininsgzeiten liegen lässt. So wirst du immer ans Training erinnert.